Aktuell

Einmal im Jahr wird eine Schiffstour gemacht........

Nach der Devise startet Fräulein Tischbier wieder in die Saison.

Fahren sie mit mir auf der "Rheinprinzessin", dem wunderschönen Salonschiff der Familie Vogel Richtung

Königswinter. Bei Kaffee und Kuchen erzähle ich ihnen was sie so links und rechts vom Rhein zu sehen bekommen,

lustige Anekdötchen, erstaunliche Fakten, allzu Menschliches und natürlich auch Geschichtliches werden sie von der

"pensionierten Geschichtslehrerin" erfahren.

Ich freue mich auf sie!

Auf der Internetseite der Bonner Personenschifffahrt unter Themenfahrten finden sie alle

Termine:

https://www.bonnschiff.de/themenfahrten

Gerne begleite ich auch Gruppen ganz exklusiv, wenden sie sich bitte an die liebe Familie Vogel:

http://www.rheinprinzessin.com/kontakt/

 

Oder erkunden sie mit mir die schöne Stadt Bonn!

Meine bewährten "Frauenführungen," nicht nur für Frauen, finden sie hier auf meiner Seite.

Mit "Des Bonner Nachtwächters Weib" erleben sie die Zeit des 17. Jahrhunderts.

 Es waren gefährliche Zeiten, denn neben dem üblichen

Gesindel bedrohten Krieg, Feuer und Pest die kurfürstliche Residenzstadt.

 Stellen sie sich unter ihren Schutz, dann kommen sie sicher durch die Gassen.

 

Meine Führungen sind nur für Gruppen möglich.

Wenn sie Fragen haben, dann wenden sie sich gerne an mich.

 

Telefon : 0228 / 390 45 62

Email : info@rheinschleier.de

 

Auf ein Wiedersehen, bis dahin alles Gute!

 

Ihre/Eure

Elisabeth Schleier 

 

 


Die Menschen sind wie der Fluss, immer in Bewegung, quirlig und voller Lebensfreude. Früher lebten sie von ihm ,dem Fluss, als Fischer, Schiffer, Handelsleute, kultivierten die Hänge, an denen ein vorzüglicher Wein wuchs. Noch gibt es ein paar wenige Winzer, die ihr Handwerk sehr gut verstehen.


"Emol im Johr will me de Drachenfels sinn.."

Wir genießen es, Böötchen zu fahren, im Biergarten oder Café zu sitzen und den Blick schweifen zu lassen über alte Mauern, kurfürstliche Schlösser und die Sieben Berge. Nur nicht hetzen!

"Et kütt wie et kütt"


"Lävve un lävve losse"!

Viele kamen an den Rhein und haben ihren Einfluss hinterlassen, die Römer, die Franzosen, die Preußen....Sie ließen uns tolerant werden. "Jeder Jeck iss anders."


Ob Karnevalszug, "Köttzug" für die Eierkrone, Fronleichnamsprozession, Pilgerwanderung, Schützenumzug oder "met de Fackele hingem Hellije Zinter Mätes jonn", Hauptsache ist "De Zoch kütt", denn gemeinsam sind wir stark und fühlen uns wohl.


So sind wir Rheinländer, so sind auch mein Mann und ich aufgewachsen.

Wir waren immer stolz und glücklich wenn wir dieses Lebensgefühl auch anderen nahe bringen konnten.


Ganz im Sinne meines verstorbenen Mannes, dem unvergessenen Original Nachtwächter der Stadt Bonn, möchte ich ihnen weiterhin Bonn und seine Umgebung einmal auf andere Weise zeigen.


Ich freue mich, SIE zu sehen, auf einem Stadtspaziergang, beim Bönnschunterricht und ganz neu bei einer Schiffstour auf der wunderschönen "Rheinprinzessin".


Bis bald!

Impressum | Datenschutz